Ist der Flashmob tot, wenn er mittlerweile für kommerzielle Werbespots benutzt wird? T-Mobile hat letzten Donnerstag, 15. Januar, um 11 Uhr morgens diesen Tanz-Flashmob in Londons Liverpool Street Station initiiert, wofür sie im Vorfeld hunderte von Komparsen gecastet haben und für die Übertragung der Musik das Lautsprechersystem der dortigen Halle nutzten.
-
‹ Home
Inhalt
-
Anderswo
-
Supporting
-
Konsum
-
Letztes Getwitter
-
RSS Feeds
-
Meta
7 Kommentare
Nö… Flashmob ist nicht tot. Flashmob hat die Chance auf Version 2.0! Mit mehreren “Antwort-Flashmobs” auf diese Werbung zB
via, via, via, via, via ! lol you guys are soo funnny – how many via you will put, if you are the last one to see on the internet ? ahaha
@T: Oh, that’s only because I’m honest ;-)
Wow. Das ist ziemlich sicher die erste gute Werbung die die Telekom je gemacht hat. Das hat ja richtig Spaß gemacht, zuzusehen! Ich bin entzückt!
Hallo,
unter http://www.flashmob-web.de gibts eine Topseite für flashmobs.
Die Seite wurde in der TV-today und TV-Spielfilm als webtip
beworben.
Also, bis dann…..
Viele Grüße
Das Team von flashmob-web.de
Alle Flashmob Events suchen, finden, eintragen … und vieles mehr auf
http://www.flashmob.tv
Flashmob.tv ist die erste weltweite Flashmob-Datenbank für Aktivisten, Forenbetreiber, Regionalgruppen, Flashmob-Freunde, Interessierte u.v.m.
Flashmob.tv hilft, die stetig wachsende Flashmob-Gemeinde zu vernetzen und die Erfolgschancen für jedes einzelne Events deutlich zu erhöhen.
Ich finde es etwas stark choreografisch ausgearbeitet, ansonsten aber witzig. Früher oder später findet jede “Underground”-Aktion und Szenetrend Nachahmer in der kreativen Werbung. Ob Streetart, Parcour oder Flashmobs – die Lust muss man sich trotzdem nicht vermiesen lassen :-)
Einen Kommentar schreiben