Ich bin ein ausgesprochener Fan von Google. (Fast) Jedes Produkt, das die Firma in Mountain View entwickelt, ist hochgradig innovativ und obendrein benutzerfreundlich. Und das MUSS Google auch sein, schließlich knebeln sie ihre Nutzer nicht an Verträge, sondern diese kommen freiwillig zu ihnen und ihren Diensten, weil sie die aufgrund ihrer hohen Attraktivität (und weil […]
Zugegeben, eine gewisse Affinität zu Google-Produkten ist mir nicht abzusprechen. Neulich (desöfteren sogar) habe ich besonders viele Besucher hier bewirten dürfen, weil einige von ihnen über jene Suchmaschine ein paar Begriffe gesucht haben, die hier behandelt wurden. Den automatischen “Crawlern” von Google habe ich die Erlaubnis erteilt, auf diese Seiten zugreifen zu dürfen, um sie […]
“[Georg Schramm als] Lothar Dombrowski anlässlich des 25-jährigen 3 Sat-Jubiläums zum Aus für den ZDF-Chefredakteur Brender, zum Aus für Arbeitsverteidigungsminister Jung und zum Rest der ganzen Misere.” direkt [via]
Herrlich. Kathrin Passig stellt in ihrem Text “Standardsituationen der Technologiekritik” im aktuellen Merkur neun oft wiederholte Kritikpunkte gegenüber dem Internet dar. Und entlarvt sie als uralte Argumente, die stets gegen neu aufkommende (Kultur-) Techniken vorgebracht wurden, und die sich jedes Mal als haltlos oder überflüssig erwiesen haben. Hat sich z.B. die Frage nach dem Nutzen […]
Gestern Abend war ich beim “Media.Talk 09“, einer Veranstaltung der Fachhochschule des Mittelstands aus Bielefeld. Wie der Name erahnen lässt, dreht es sich dabei thematisch rund um Medien. Bei der gestrigen, mittlerweile zum siebten Mal, stattfindenden Runde handelte es sich um eine Podiumsdiskussion zum Thema “Google dir deine Bildung – Was ist Web-Wissen wert?”. Ich […]