Im Übrigen habe ich die Sache mit der Kündigung hier gestern tatsächlich in die Tat umgesetzt. Den gesamten Text des Briefes habe ich dann aber doch etwas anders formuliert. Er lautete – nach den ganzen Anredeklauseln – dann am Ende wie folgt: …hiermit kündige ich mein mit Ihnen bestehendes Arbeitsverhältnis ordnungs- und fristgemäß zum 30.05.09, […]
Meine wenigen Genussabneigungen pflege ich weniger wegen der Geschmäcker einzelner Speisen als aufgrund ihrer Konsistenzen. Beispiel Pilze. Werden sie gekocht oder gebraten, sind sie außen glitschig, beißt man dann darauf, verhalten sie sich im Mundesinneren irgendwie unerwartet anders. Zwischen meinen Beißwerkzeugen geschieht in diesem Falle etwas, was sich vielleicht am ehesten mit dem Sträuben von […]
Alle Jahre wieder zieht es mich zu Ostern in die Heimatstadt, also dorthin, wo man mir mit Sicherheit wegen diverser Blogbeiträge mit selbstjustizartigen Absichten auflauern wird und wo bei meinen Eltern ein Brief der Stadtverwaltung herumliegt, in dem aus mir unerklärlichen Gründen behauptet werden soll, ich wäre dort noch mit Zweitwohnsitz gemeldet. Die Webpräsenz der […]
Auf diesem Bild sehen wir einen Großaktionär, störrisch schlafend auf seinem vermeintlichen Altersruhepolster, einer hyperrealen Bank. Im Hintergrund wartet bereits der Staat (heute in unschuldigem Weiß) ungeduldig darauf, dass der Aktionär endlich einmal aufwacht: Der Staat will sich nämlich auch einmal hinsetzen. Kitzeln hat schon nicht geholfen. (Foto: das911s, Lizenz)
Durch die Rückverlinkung im vorigen Beitrag bin ich erst bei René auf dieses Video aufmerksam geworden: Jonathan Jarvis verdeutlicht anhand anhand dieser, zirka 11 Minuten dauernden, Animation die Zusammenhänge der Finanzkrise auf erschreckend niedliche Weise. Die vielen Zwischenschritte der Finanzströme werden hierdurch dem Laien überhaupt erst einmal im “Sendung mit der Maus-Duktus” so richtig klar […]